Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 14. September 2023 eine Zinserhöhung beschlossen. Diese Entscheidung wurde durch die neuen Wachstums- und Inflationsprognosen der EZB-Volkswirte beeinflusst....
Nach einem fulminanten Jahresauftakt mit hohen Kursgewinnen im Januar und Februar, einer durch die US-Regionalbankenkrise ausgelösten Korrektur im März und weiteren Kursgewinnen bis Ende...
Wer seine Anlagestrategie optimieren will, dem stehen zahlreiche Stellschrauben zur Verfügung. Die geografische oder sektorale Ausrichtung kann den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst werden und auch...
Überraschungscoup statt Sommerloch: Obwohl sich die US-Wirtschaft in diesem Jahr besser schlägt als erwartet und die von vielen prognostizierte Rezession bisher ausgefallen ist, hat...
Pünktlich zu den ruhigeren Sommermonaten hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Konjunkturprognosen aktualisiert. Das Wichtigste vorab: Überraschungen blieben weitestgehend aus. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein...
Dadurch, dass die deutsche Wirtschaft zuletzt in eine technische Rezession abgedriftet ist und sich die Wirtschaftsdynamik in den USA abgeschwächt hat, sind dunkle Wolken...
In den Medien überschlagen sich tatsächliche und selbsternannte Experten mit immer waghalsigeren Prognosen für die zukünftigen Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf Wirtschaft und Gesellschaft. Aber...