Das sind wir –
persönlich & unabhängig

Für alle Fragen offen – unsere Kundenberater vor Ort

Ihr direkter Ansprechpartner navigiert Sie zu Ihren individuellen Anlagezielen

Janet Stelse

Standort Stuttgart

Daniela Geiling

Standort Hamburg

Christoph Oppermann

Standort Hannover

Digital heißt nicht unpersönlich!

Wir sind jederzeit für Sie persönlich ansprechbar.
Sei es per Telefon, E-Mail oder vor Ort.
Sie finden unsere Berater in ganz Deutschland an 11 Standorten.

Persönliches Telefongespräch
+49 40 3282 2020

E-Mail
support@warburg-navigator.de

Vertrauensvoll, partnerschaftlich und offen.

Logo M.M.Warburg & CO

Das Bankhaus

M.M.Warburg & CO wurde 1798 in Hamburg gegründet und betreut seitdem Privatkunden wie auch Geschäfts- und institutionelle Kunden.

Logo Warburg Navigator

Der Navigator

Warburg Navigator ist die digitale Vermögensverwaltung, die einen einfachen und bequemen Zugang zur Expertise und Erfahrung des Asset Managements der Warburg Bank bietet.

Warburg Asset Management

Ausgezeichnete Expertise

Als einer der größten Vermögensverwalter in Deutschland legen Sie die Verwaltung Ihres Vermögens bei M.M.Warburg & CO in professionelle Hände.

62 Milliarden Euro

Die Warburg Gruppe verwaltet insgesamt ein Vermögen von 66 Millarden Euro für Privatkunden und institutionelle Kunden (Stand 2022).

Unabhängigkeit

Unsere offene Architektur erlaubt es uns, nach dem Best-Advice-Ansatz und frei von Interessenkonflikten die besten Fonds auszuwählen.

Die Menschen hinter
Warburg Navigator

Unser Team ermittelt für Sie die beste
Anlagestrategie. Bei Fragen stehen wir Ihnen
stets persönlich zur Seite.

Die Warburg-Experten

Carsten Klude

Chefvolkswirt und Leiter Asset Management

Carsten Klude studierte nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank VWL mit Schwerpunkt Ökonometrie in Kiel. 1996 kam er zu M.M.Warburg & CO, für die er zunächst die europäischen Kapitalmärkte analysierte und später mit der Leitung des Makro-Research betraut wurde. Seit dem Jahr 2009 ist Herr Klude Mitglied im Investmentrat von M.M.Warburg & CO und verantwortet seit dem Sommer 2013 das Asset Management der Bank. Zusätzlich ist Herr Klude seit dem Jahr 2010 Mitglied im Ausschuss für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., dessen Vorsitz er von 2015 bis 2018 inne hatte.

Christian Jasperneite

Dr. Christian Jasperneite

Chief Investment Officer

Dr. Christian Jasperneite studierte an der Universität Passau VWL und promovierte anschließend an der Universität Passau am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Harvard University begann er im Jahr 2000 als Analyst im Makro-Research von M.M.Warburg & CO. Seit Anfang 2009 ist Dr. Jasperneite Chief Investment Officer bei M.M.Warburg & CO und verantwortet dort u.a. Fragen der strategischen und taktischen Allokation sowie der Portfoliokonstruktion und der Produktentwicklung.

Gabriela Rieks

Gabriela Rieks

Head of Product Warburg Navigator

Gabriela Rieks studierte an den Universitäten Hamburg, Lyon und Stockholm mit dem Schwerpunkt Banking and Finance (M.Sc.). Sie trat 2016 in das Bankhaus M.M.Warburg & CO ein und arbeitete nach ihrem 18-monatigen Trainee-Programm ein Jahr als Kundenbetreuerin im Bereich Private Banking. Zunächst war sie für die Kunden- und Marketingthemen zuständig. Seit Anfang 2021 verantwortet sie die Konzeption und Entwicklung des Produkts Warburg Navigator.

Rebekka Haller

Dr. Rebekka Haller

Spezialistin Fondsauswahl

Dr. Rebekka Haller studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Im Anschluss promovierte sie am Lehrstuhl für Corporate Finance und Ship Finance und arbeitete dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin. 2014 begann sie als Analystin im Investment Office von M.M.Warburg & CO. Dort ist sie u.a. für Anlagestrategien und die quantitative Fondsauswahl verantwortlich sowie in beratender Funktion zu allen Fragen der Asset-Allocation tätig.

Simon Landt

Simon Landt

Spezialist Fondsauswahl

Simon Landt hat einen Bachelor der Volkswirtschaftslehre der Universität Kiel sowie einen Master in Quantitative Finance und in Quantitative Economics an der Universität Kiel und an der School of Economics and Business der Universität Ljubljana absolviert. Nach seinem einjährigen Traineeprogramm startete er als Analyst im Makro Research.
Seit Oktober 2021 arbeitet Simon Landt im Makro Research zusammen mit Carsten Klude und Dr. Christian Jasperneite. Er ist spezialisiert auf Analysen des aktuellen Marktumfeldes und die Bedeutung für Aktien- und Anleihenmärkte.

Bente Lorenzen

Bente Lorenzen

Leiterin Privatkunden und Prozesse digitale Vermögensverwaltung

Bente Lorenzen studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wilhelms-Universität in Münster mit dem Master Finance (M.Sc.). Nach ihrem Studium startete sie als Trainee bei Warburg und wechselte im Anschluss in das Asset Management. Dort war sie von 2016 bis 2020 für die Entwicklung der digitalen Vermögensverwaltung Warburg Navigator verantwortlich und konnte viel Erfahrung im Projektmanagement von Digitalisierungsthemen und auch in der Online-Neukundengewinnung sammeln. Seit 2021 leitet sie das Team Privatkunden und Prozesse der digitalen Vermögensverwaltung, das sich über die Standorte Hamburg, Hannover und Stuttgart verteilt.

Prof. Dr. Drobetz und Prof. Dr. Schröder

Prof. Dr. Drobetz und Prof. Dr. Schröder

Universität Hamburg

Man ist niemals perfekt. Und gut wird man erst, wenn man sich ständig hinterfragt. Zu diesem Zweck haben wir das Warburg Wissenschaftsinstitut gegründet. So tauschen wir uns regelmäßig mit Prof. Dr. Drobetz und Prof. Dr. Schröder von der Universität Hamburg aus, um Methoden, Modelle und Annahmen zu überprüfen. Zudem trägt die Kooperation mit den Kollegen aus dem Wissenschaftsinstitut dazu bei, engen Kontakt zur akademischen Welt zu halten. So können wir frühzeitig auf neue Entwicklungen aus dem finanzwissenschaftlichen Umfeld reagieren und unsere Schlüsse daraus ziehen.

Die gesamte Historie der M.M.Warburg & CO

Politische Umwälzungen, Weltkriege, Geldentwertungen, Weltwirtschaftskrisen, Verwerfungen an den Börsen und permanenter globaler Wettbewerb – unser Haus hat in seiner Geschichte schon viele einschneidende Ereignisse überdauert. Das zeugt von der Stärke und Solidität von M.M.Warburg & CO.

1798

Die Brüder Moses Marcus und Gerson Warburg gründen das Bankhaus M.M.Warburg & Co. im damals holsteinischen Altona. Das Hauptgeschäft des Hauses ist in der Anfangszeit der Handel mit Devisen und Wechseln.

1867

Einzug in die Ferdinandstraße 75, bis heute Hauptsitz der Bank. Die M.M.Warburg & Co. ist zu einer Privatbank mit guten internationalen Verbindungen gereift. Für den Hamburger Großhandel finanzieren die Warburgs das Auslands- und Überseegeschäft. Auch für die Kolonialunternehmungen des Kaiserreichs stellt das Haus bedeutende Mittel zur Verfügung.

1898

Die Bank feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Sie hat 53 Angestellte. Das Geschäftskapital ist auf 5,7 Mio. Mark angestiegen. Aus dem Wechselgeschäft der Gründungszeit hat sich eine renommierte Privatbank entwickelt.

1905

Die Aufnahme der M.M.Warburg & Co. 1905 in das Reichsanleihen-Konsortium unterstreicht, welche Bedeutung die Bank mittlerweile erreicht hat.

1914

Die Zeit bis zum Beginn des 1. Weltkriegs 1914 ist von einem lang anhaltenden Aufschwung der Wirtschaft geprägt. Die Bilanzsumme der Bank erhöht sich auf 127 Mio. Reichsmark. Das Emissionsgeschäft wächst, das traditionelle Geschäft in Kundenakzepten und ausländischen Valuten wird ausgebaut. Das Handelsvolumen in der Effektenarbitrage mit Berlin und Frankfurt und in der Devisenarbitrage erhöht sich.

1919

Carl Melchior, seit 1917 Teilhaber der Bank, nimmt als Mitglied der deutschen Friedens- und Finanzdelegation an den Friedensverhandlungen in Versailles teil, Max M. Warburg ist Mitglied der deutschen Finanzdelegation. Beide verlassen ihre Delegationen, weil sie die Reparationsverpflichtungen als unannehmbar ansehen. Sie empfehlen der Reichsregierung, den Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen.

1929

Der Börsencrash vom Oktober 1929 geht auch an M.M.Warburg & Co. nicht spurlos vorüber. Er mündet in eine Weltwirtschaftskrise, die bis 1933 andauert. In Deutschland schränken die politischen Bedingungen den Geschäftsbetrieb der Bank immer weiter ein.

1937

Reichsbankpräsident Hjalmar Schacht teilt Max M. Warburg bei einem Gespräch in Berlin im September 1937 mit, die Bank nicht länger im Reichsanleihen-Konsortium halten zu können. Max M. Warburg entschließt sich, die Bank mit Hilfe von Freunden in eine KG umzuwandeln. Die stille Beteiligung, die die Familie Warburg weiterhin an der Bank hielt, wird bei Kriegsausbruch beschlagnahmt.

1941

Die Bank wird veranlasst, ihren Namen in Brinckmann, Wirtz & Co. zu ändern.

1956

Dr. Rudolf Brinckmann und Paul Wirtz steuerten die Bank – nicht ohne persönliche Gefahren besonnen und durchaus erfolgreich durch die dunkle Zeit von Krieg und Zerstörung. Durch Abschluss eines Rückerstattungsvergleichs wird die von Eric M. Warburg vertretene Familie Warburg wieder Gesellschafter der Bank.

1969

Nach dem Wiedereintritt der Familie wird der Name Warburg wieder in die Firmenbezeichnung aufgenommen. In den siebziger Jahren entstehen Diskussionen um Fusionen mit anderen Geldhäusern. Um angesichts des schnellen Wachstums der Großbanken wettbewerbsfähig zu bleiben, kommt es statt zu einer Verschmelzung zur erneuten Expansion der Bank nach Luxemburg und Frankfurt am Main.

1986

Dr. Christian Olearius tritt als Partner in die Bank ein und wird Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter. Mit seinem Eintritt als persönlich haftender Gesellschafter beginnt eine strategische Neuausrichtung, die eine zielgerichtete Expansion beinhaltet: Die Bank erweitert ihre Aktivitäten um attraktive Geschäftsbereiche. Ihr Name wird zu M.M.Warburg & CO geändert.

1990

Das Bankhaus stärkt in den Jahren nach der Wende seine Position als unabhängige deutsche Privatbank. Es baut sein Engagement in Beteiligungen und an Tochterbanken aus und ist nach dem Jahrtausendwechsel in fast allen deutschen Metropolregionen präsent. Die Gesellschafterverhältnisse werden nachhaltig geordnet, die Familien Olearius und Warburg halten mehr als 80% der Anteile.

2005

Bankhaus Warburg ist die zweitgrößte inhabergeführte Privatbank Deutschlands. Große Verbundenheit zur Hansestadt zeigt sich in Gründung und Förderung der Stiftung Elbphilharmonie.

2016

Verschmelzung der bisherigen Tochtergesellschaften mit M.M.Warburg & CO: das Bankhaus Hallbaum, Bankhaus Löbbecke, das Bankhaus Plump und die Schwäbische Bank.

2020

Dr. Christian Olearius und Max Warburg ziehen sich von ihren Mandaten im Aufsichtsrat zurück. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt Dr. Bernd Thiemann. Zu einer weiteren Herausforderung wird die Bewältigung der Coronapandemie. Sie verursacht enorme wirtschaftliche Verwerfungen, die dank einer anhaltend expansiven Wirtschaftspolitik aufgefangen werden können.

heute

Die Bank engagiert sich weiter und fokussiert sich auf die Bedürfnisse der Kundschaft. Die drei Kerngeschäftsfelder sind: das Private Banking, das Corporate- und Investment-Banking sowie das Asset Management.