USA und China: Der Konflikt eskaliert immer weiter. Die Marktteilnehmer hoffen dennoch auf ein baldiges Ende. Aber wie realistisch ist diese Erwartung?
Schwache Konjunkturdaten deuten bereits seit geraumer Zeit darauf hin, dass der Zustand der Weltwirtschaft besorgniserregend ist. Unser hauseigenes Konjunkturzyklusmodell signalisiert schon seit Jahresbeginn, dass...
Computer, Smartphones und Algorithmen sind zentrale Alltagsbegleiter geworden. In Verbindung mit einer neuen Technologie wie Künstliche Intelligenz (KI) bringen sie schon heute zahlreiche Veränderungen...
Die Fed die erste Zinssenkung seit 2008 bekannt gegeben - Die EZB stellt langsam und unauffällig die Weichen, um erneut geldpolitisch Vollgas zu geben.
Die Zeichen stehen für ein gelungenes erstes Aktienhalbjahr: der S&P 500 legte um rund 18,5 Prozent zu, für Euro-Investoren betrug das Plus sogar etwa 19...
Im Gegensatz zu den meist mit null verzinsten Sparbüchern und Tagesgeldern weisen die meisten Aktienindizes Kursgewinne in prozentual zweistelliger Höhe auf, während mit Anleihen...
Die Globalisierung, vor allem die zunehmende Verflechtung des internationalen Handels, war in den vergangenen dreißig Jahren einer der dominierenden Faktoren, der die Entwicklung der...
Das Anlagejahr 2018 werden viele Anleger aufgrund der teilweise großen Kursverluste noch lange in Erinnerung behalten. Lediglich die Anlageklasse Immobilien erzielte positive Wertzuwächse. Warum wir in...