Steht das "Tapering" in den USA, also die Reduzierung der Anleihenkäufe, kurz bevor? Mit welchem Tempo? Und was bedeutet dies für die Kapitalmärkte –...
Muss die EZB zur Wahrung der Preisstabilität in der Eurozone bald die Zinsen erhöhen? Und wie wirkt sie die aktuelle Geldpolitik auf die Aktienquote...
Es liegt ein einzigartiges Jahr hinter uns. Die COVID-19-Krise hat zu extremen Reaktionen geführt, sowohl am Kapitalmarkt als auch bei den Notenbanken. Dramatische Kursverluste...
Die EZB-Präsidentin hat Staaten relativ unverblümt dazu aufgerufen, weiterhin eine extrem expansive Fiskalpolitik zu betreiben. Das eine vergleichsweise untypische Forderung.
In den letzten Jahren schwächelt die wirtschaftlichen Dynamik stetig und einige Länder drohten sogar in eine Rezession zu rutschen. Wie geht es 2020 weiter?