Vor dem ersten Weltkrieg war Deutschland kaufkraftbereinigt hinter den USA und sehr knapp hinter China (hier gibt es aber große statistische Unsicherheiten) die drittgrößte...
Bei unserem Jahresausblick für 2024 hatten wir die These vertreten, dass der Belastungsfaktor hoher Anleiherenditen im Jahresverlauf nachgeben sollte und somit der Weg frei...
Kurz vor dem Weihnachtsfest hat die US-Notenbank auf ihrer Zinssitzung am 18.12. den Märkten noch ein wenig in die Suppe gespuckt und daran erinnert,...
Die internationalen Aktienmärkte blicken auf ein weiteres gutes Jahr zurück. Trotz diverser Belastungsfaktoren, insbesondere von geopolitischer Seite, aber auch aufgrund der schwachen konjunkturellen Dynamik...
Die Anleihemärkte wurden im Jahr 2024 maßgeblich von der rückläufigen Inflation, dem beginnenden Leitzinssenkungszyklus, einer hohen Volatilität und der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten...
Die vergangene Woche war geprägt von zwei wichtigen politischen Ereignissen, die noch dazu am selben Tag stattfanden. Am Mittwochmorgen (unserer Zeit) stand fest, dass...
Die jüngsten Wirbelstürme “Milton“ und “Helene“ haben die Bedeutung von Katastrophenanleihen (engl. Cat Bonds) in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ende September verwüstete Hurrikan...