Kurz vor dem Weihnachtsfest hat die US-Notenbank auf ihrer Zinssitzung am 18.12. den Märkten noch ein wenig in die Suppe gespuckt und daran erinnert,...
Die internationalen Aktienmärkte blicken auf ein weiteres gutes Jahr zurück. Trotz diverser Belastungsfaktoren, insbesondere von geopolitischer Seite, aber auch aufgrund der schwachen konjunkturellen Dynamik...
Die Anleihemärkte wurden im Jahr 2024 maßgeblich von der rückläufigen Inflation, dem beginnenden Leitzinssenkungszyklus, einer hohen Volatilität und der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten...
Staatsfonds gehören zu den größten Akteuren auf den globalen Finanzmärkten. Ihre Herangehensweisen und Ziele unterscheiden sich je nach Herkunft des verwalteten Kapitals, doch eines...
Die US-amerikanische Notenbank hat gestern die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt. Damit liegt der Zielkorridor für die Fed Fund Rate bei 4,75%-5,0%. Außergewöhnlich an...
Saisonmuster an den Aktienmärkten sind wiederkehrende Trends, die auf historischen Kursverläufen basieren und zu bestimmten Zeiträumen des Jahres gehäuft auftreten. Diese Muster, die sich...
Flexible Wechselkurse sind für Volkswirtschaften und Unternehmen Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite sind sie grundsätzlich notwendig, damit ein Ausgleichsmechanismus dafür existiert,...
Selten haben Ökonomen und Bürgerinnen und Bürger die Preisentwicklung so unterschiedlich beurteilt wie derzeit. Während die einen den Rückgang der Preissteigerungsraten und die Annäherung...
Es ist soweit: Die US-Notenbank hat die Zinsen zwar unverändert gelassen, aber die Tür für eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung am 18. September...
Man mag sich in vielerlei Hinsicht die Augen reiben über das, was sich im amerikanischen Wahlkampf abspielt – allerdings muss man schon zugeben: Langweilig...