Die jüngsten Wirbelstürme “Milton“ und “Helene“ haben die Bedeutung von Katastrophenanleihen (engl. Cat Bonds) in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ende September verwüstete Hurrikan...
Wer ein wenig Erfahrung mit Kapitalmärkten hat, der empfindet jeden Tag eine gehörige Portion Demut, wenn es darum geht, durch gute Timingentscheidungen einen Mehrwert...
Staatsfonds gehören zu den größten Akteuren auf den globalen Finanzmärkten. Ihre Herangehensweisen und Ziele unterscheiden sich je nach Herkunft des verwalteten Kapitals, doch eines...
Die US-amerikanische Notenbank hat gestern die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt. Damit liegt der Zielkorridor für die Fed Fund Rate bei 4,75%-5,0%. Außergewöhnlich an...
Saisonmuster an den Aktienmärkten sind wiederkehrende Trends, die auf historischen Kursverläufen basieren und zu bestimmten Zeiträumen des Jahres gehäuft auftreten. Diese Muster, die sich...
Flexible Wechselkurse sind für Volkswirtschaften und Unternehmen Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite sind sie grundsätzlich notwendig, damit ein Ausgleichsmechanismus dafür existiert,...
Seit Jahren tobt ein vergleichsweise hart geführter Streit zwischen Anhängern passiver und aktiver Investmentansätze. Anhänger aktiver Ansätze verweisen neben dem möglichen Potenzial, das sich...
Selten haben Ökonomen und Bürgerinnen und Bürger die Preisentwicklung so unterschiedlich beurteilt wie derzeit. Während die einen den Rückgang der Preissteigerungsraten und die Annäherung...