Kaum eine Anlageklasse löst derart starke Emotionen aus wie Gold und spaltet die Anlegergemeinde in zwei Lager. Für die einen ist das Edelmetall ein...
Wir haben uns in einem ersten Teil einer Serie zu alternativen Indexgewichtungsstrukturen mit der Frage beschäftigt, ob marktkapitalisierungsgewichtete Indexstrukturen für die nächsten Jahre ein...
Vor nicht allzu langer Zeit waren detaillierte Finanzanalysen dem breiten Publikum nur begrenzt zugänglich. Zum einen waren die Analysen im Printformat überwiegend professionellen Investoren...
In den letzten Jahren haben passive Investmentstrukturen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Immer mehr private und auch institutionelle Investoren kaufen entweder ETFs, die Indizes abbilden,...
Aktienindizes haben die Aufgabe, Aktienmärkte möglichst repräsentativ abzubilden. Da ist es zunächst zielführend und schlüssig, die Gewichte von Wertpapieren in den jeweiligen Indizes mehr...
Die internationalen Aktienmärkte blicken auf ein weiteres gutes Jahr zurück. Trotz diverser Belastungsfaktoren, insbesondere von geopolitischer Seite, aber auch aufgrund der schwachen konjunkturellen Dynamik...
Die Anleihemärkte wurden im Jahr 2024 maßgeblich von der rückläufigen Inflation, dem beginnenden Leitzinssenkungszyklus, einer hohen Volatilität und der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten...
Die jüngsten Wirbelstürme “Milton“ und “Helene“ haben die Bedeutung von Katastrophenanleihen (engl. Cat Bonds) in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ende September verwüstete Hurrikan...