Die Art und Weise, wie wir bezahlen, hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt. Immer mehr Menschen nutzen Karten, Apps oder Online-Banking, um...
Die Weltwirtschaft befindet sich im Sommer 2025 in einer Phase erhöhter Unsicherheit, geprägt von geopolitischen Spannungen, volatilen Rohstoffmärkten und divergierenden Konjunkturprognosen. Während internationale Institutionen...
Konkurrierende Konzepte bei der Gewichtungsfrage Wenn klassische Stockpicker und aktive Manager Portfolios aus Einzelaktien zusammenstellen, existieren immer konkurrierende Konzepte bezüglich der Frage, wie die...
Kaum eine Anlageklasse löst derart starke Emotionen aus wie Gold und spaltet die Anlegergemeinde in zwei Lager. Für die einen ist das Edelmetall ein...
Wir haben uns in einem ersten Teil einer Serie zu alternativen Indexgewichtungsstrukturen mit der Frage beschäftigt, ob marktkapitalisierungsgewichtete Indexstrukturen für die nächsten Jahre ein...
Vor nicht allzu langer Zeit waren detaillierte Finanzanalysen dem breiten Publikum nur begrenzt zugänglich. Zum einen waren die Analysen im Printformat überwiegend professionellen Investoren...
In den ersten vier Monaten 2025 gab es an den internationalen Aktienmärkten eine bemerkenswerte Entwicklung: Anders als in den Vorjahren, in denen US-Aktien meist...
In den letzten Jahren haben passive Investmentstrukturen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Immer mehr private und auch institutionelle Investoren kaufen entweder ETFs, die Indizes abbilden,...
Der Goldpreis hat in den letzten Monaten bemerkenswerte Höchststände erreicht und dabei zahlreiche Anleger überrascht. Insbesondere vor dem Hintergrund des anhaltend hohen Zinsniveaus in...
Viermal im Jahr veröffentlicht der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Erwartungen und Einschätzungen zur globalen Wirtschaft. Diese Aktualisierungen fallen zugebenermaßen mal mehr und mal weniger...