Vor dem ersten Weltkrieg war Deutschland kaufkraftbereinigt hinter den USA und sehr knapp hinter China (hier gibt es aber große statistische Unsicherheiten) die drittgrößte...
Nun ist es amtlich: Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2024 erneut geschrumpft. Mit einer Veränderungsrate von -0,2 Prozent koppelte sich das reale Bruttoinlandsprodukt...
Die internationalen Aktienmärkte blicken auf ein weiteres gutes Jahr zurück. Trotz diverser Belastungsfaktoren, insbesondere von geopolitischer Seite, aber auch aufgrund der schwachen konjunkturellen Dynamik...
Die vergangene Woche war geprägt von zwei wichtigen politischen Ereignissen, die noch dazu am selben Tag stattfanden. Am Mittwochmorgen (unserer Zeit) stand fest, dass...
Wer ein wenig Erfahrung mit Kapitalmärkten hat, der empfindet jeden Tag eine gehörige Portion Demut, wenn es darum geht, durch gute Timingentscheidungen einen Mehrwert...
Staatsfonds gehören zu den größten Akteuren auf den globalen Finanzmärkten. Ihre Herangehensweisen und Ziele unterscheiden sich je nach Herkunft des verwalteten Kapitals, doch eines...