Der aktuelle Government Shutdown, der am 1. Oktober 2025 in Kraft getreten ist, markiert bereits den 15. derartigen Stillstand seit 1981. Anders als bei...
Das Jahr 2025 war bislang von einer äußerst schlechten Wertentwicklung des US-Dollars geprägt. Seit Jahresbeginn hat der US-Dollar gegenüber dem Euro mehr als zwölf...
Selten wurde eine Zinsentscheidung der US‑Notenbank so gespannt erwartet wie in dieser Woche. Die Fed senkte – wie von den Marktteilnehmern erwartet – ihren...
Die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 zeichnen ein ambivalentes Bild der Aktienmärkte in Europa und den USA. Während US-Unternehmen mit Rekordgewinnen überraschen, kämpfen...
Vor nicht allzu langer Zeit waren detaillierte Finanzanalysen dem breiten Publikum nur begrenzt zugänglich. Zum einen waren die Analysen im Printformat überwiegend professionellen Investoren...
In den ersten vier Monaten 2025 gab es an den internationalen Aktienmärkten eine bemerkenswerte Entwicklung: Anders als in den Vorjahren, in denen US-Aktien meist...
Donald Trumps Wiederwahl brachte einen radikalen Wandel in der amerikanischen Handelspolitik mit sich, der im gestrigen Tag, dem, „Liberation Day“, einem Tag der vermeintlichen...
Deutschland hat am Sonntag gewählt und der größte Gewinner der Wahl waren die Demoskopen! So lagen die im Vorfeld der Bundestagswahl veröffentlichten Wahlumfragen...
Die US-amerikanische Notenbank hat gestern die Leitzinsen um 50 Basispunkte gesenkt. Damit liegt der Zielkorridor für die Fed Fund Rate bei 4,75%-5,0%. Außergewöhnlich an...
Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 waren die Preissteigerungsraten in vielen Ländern sehr niedrig, mit unter zwei Prozent aus Sicht vieler Zentralbanken sogar zu...