zum Inhalt springen
Kinder klettern auf einem Baum, Sonnenschein durch die Blätter, fröhliches Sommerabenteuer in der Natur.
Kinder klettern auf einem Baum, Sonnenschein durch die Blätter, fröhliches Sommerabenteuer in der Natur.

Sparschwein war gestern –
hoch hinaus mit dem
Warburg Navigator Kinderdepot

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes mit einem
flexiblen ETF-Sparplan – schon ab 150 € im Monat.

Früh investieren lohnt sich

Mit dem Warburg Navigator Kinderdepot ermöglichen Sie Ihrem Kind einen optimalen Start in die finanzielle Zukunft. Schon ab der Geburt können Eltern oder Großeltern ein Depot für ihre Kinder eröffnen und regelmäßig sparen oder einmalige Beträge anlegen. So profitieren Ihre Kinder langfristig von den Chancen der Kapitalmärkte – gestützt durch die jahrzehntelange Expertise von M.M.Warburg & CO.

Digital und unkompliziert

Die Depoteröffnung für Ihr Kind erfolgt beim Warburg Navigator komplett digital – bequem per Smartphone oder Web. Keine Papierformulare, keine Wartezeiten: In wenigen Minuten ist das Kinderdepot eröffnet und Sie können direkt mit dem Vermögensaufbau für Ihr Kind starten.

Flexibel sparen & investieren

Investieren Sie schon ab kleinen Beträgen in ein global diversifiziertes Portfolio aus ETFs und Fonds, das aktiv von unseren Experten gemanagt wird. So profitieren Ihre Kinder von einer professionellen Anlagestrategie, die sich an die individuellen Risikovorgaben anpassen lässt.

Steuervorteile für Kinder nutzen

Da das Kinderdepot auf den Namen Ihres Kindes läuft, können Sie den jährlichen Steuerfreibetrag für Kinder gezielt nutzen. So bleibt mehr von der erzielten Rendite erhalten und das Vermögen wächst noch schneller – ein echter Vorteil beim langfristigen Vermögensaufbau für den Nachwuchs.

Maximale Transparenz

Wie bei allen Warburg Navigator Depots stehen auch beim Kinderdepot Transparenz, Sicherheit und Kostenkontrolle im Mittelpunkt. Sie behalten jederzeit den Überblick über die Entwicklung des Depots und profitieren von der Einlagensicherung sowie der unabhängigen Vermögensverwaltung einer renommierten Privatbank.

Vater und Sohn pflanzen gemeinsam einen jungen Baum im Garten bei sonnigem Wetter.

Das Wichtigste in Kürze

Investieren ab 10.000 Euro

  • Kosten: 0,8% bis 1,0% inkl. MwSt. p.a.
  • Jederzeit ein- und auszahlen
  •  Aktiv gemanagtes Portfolio aus globalen ETFs
  • Keine Mindestlaufzeit
  •  Regelmäßige Benachrichtigung bei Portfolioänderungen
  • Persönlicher Ansprechpartner

Jeder Start zählt

Eröffnen Sie jetzt ein Kinderdepot und ebnen Sie Ihrem Kind den Weg in eine erfolgreiche finanzielle Zukunft.

Familie im Wohnzimmer, Eltern und zwei Kinder lächeln gemeinsam am Laptop, fröhliche Kommunikation im modernen Zuhause.

Konto eröffnen

Beantragen Sie das Depot bequem online: Antrag ausfüllen, Sparpläne auswählen, loslegen.

Vater und Kind am Tisch mit Sparschwein, helle Küche im Hintergrund, beide lächeln und interagieren glücklich.

Mindestbetrag einzahlen

Bereits ab dem Mindestbetrag können Sie ins Depot einzahlen und Sparpläne starten.

Kind hält Glas mit Münzen und Pflanze, Symbol für Wachstum und finanzielle Investitionen.

Sparrate festlegen

Bestimmen Sie selbst, wie viel Sie regelmäßig sparen möchten – ganz nach Ihren Möglichkeiten.

LEGO-Minifigur sitzt am Schreibtisch mit Laptop, roter Tasse und Geldschein auf grüner Basisplatte.

Automatisch investieren

Lassen Sie Ihr Geld automatisch für sich arbeiten – mit regelmäßig ausgeführten Sparplänen.

Drei fröhliche junge Menschen springen in die Luft vor blauem Himmel und genießen das Leben.
Drei fröhliche junge Menschen springen in die Luft vor blauem Himmel und genießen das Leben.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind später die Freiheit hat, seine Träume zu verwirklichen.

Ein Blick in die Zukunft mit unserem Sparrechner

Mit einem Sparrechner lässt sich ausrechnen, wieviel Vermögen über einen gewissen Zeitraum abhängig von einem individuellen Anfangsbetrag und einer monatlichen Sparrate und einem jährlichen Zinssatz aufgebaut werden kann. Dabei kann man vom Zinseszinseffekt profitieren: Je länger der angelegte Zeitraum, desto stärker kommt er zum Tragen.

Hier können Sie Ihre gewünschten Werte einstellen:

Anfangsbetrag
monatliche Sparrate
Spardauer
Zinssatz p.a.
Einzahlung
Zinsen
Endkapital

Warburg Navigator – Mehrfacher Testsieger

  • firstfive – Performance Ranking
    M.M.Warburg & CO erzielt herausragende Ergebnisse
  • Capital – Beste Robo-Advisors
    Höchstnote für den Warburg Navigator
  • Aktives Management durch die Experten der Privatbank M.M.Warburg & CO

Keine Rendite ohne Risiko. Lesen Sie hierzu bitte unsere Risikohinweise.

Auszeichnungen für Warburg Navigator: Vermögensverwalter 2023, Öko-Test, Kundenzufriedenheit 91,8/100 bei Robo-Advisor.de.

Kurz zusammengefasst

  • Langer Anlagehorizont

    Wer langfristig investiert, kann von den Chancen auf eine attraktive Rendite profitieren – sowohl heute als auch in der Zukunft.

  • Vielfalt im Portfolio

    Mit ETFs setzen Sie auf eine breite Mischung verschiedener Unternehmen und Märkte – für mehr Stabilität.

  • Themeninvestments bieten Flexibilität

    Wählen Sie aus unseren fünf spannenden Themen das aus, was Sie interessiert. Ob Rüstung, Bitcoin, Gold, Immobilien oder Absolute Return – Sie bestimmen, wie das Portfolio Ihres Kindes aussieht.

Familie liegt auf dem Teppich vor einem Laptop und lächelt zusammen.

FAQ

    Was versteht man unter einem Kinderdepot?

    Ein Kinderdepot ist ein Wertpapierdepot, das Eltern oder andere Verwandte für minderjährige Kinder eröffnen. Das Depot läuft auf den Namen des Kindes, wird aber von den Erziehungsberechtigten verwaltet. Es dient dem langfristigen Vermögensaufbau für das Kind.

    Ab welcher Anlagesumme können wir ein Depot für unser Kind eröffnen?

    Die Mindestanlagesumme für Kinderdepots beträgt 10.000 €.

    Können auch Großeltern, Patentanten oder Patenonkel ein Kinderdepot eröffnen?

    Grundsätzlich können nur die Sorgeberechtigten also gesetzlichen Vertreter (meist die Eltern) ein Kinderdepot eröffnen. Großeltern und andere Verwandte können jedoch durch Schenkungen zum Vermögensaufbau beitragen, müssen aber die Zustimmung der Erziehungsberechtigten haben.

    Wer hat Zugriff auf das Kinderdepot? Ab wann kann das Kind selbst auf sein Kinderdepot zugreifen?

    Bis zur Volljährigkeit haben die Erziehungsberechtigten die alleinige Verfügungsgewalt. Ab dem 18. Geburtstag erhält das Kind automatisch vollen Zugriff auf das Depot. Bei beschränkt geschäftsfähigen Jugendlichen (14-17 Jahre) sind Verfügungen nur mit Zustimmung der Eltern möglich.

    Wie läuft die Eröffnung eines Kinderdepots ab? Wie kann ich ein Depot für mein Kind eröffnen?

    Die Eröffnung erfolgt durch die Erziehungsberechtigten:

    1. Online Registrierung und ausfüllen mit Daten des Kindes
    2. Legitimation aller sorgeberechtigten Elternteile
    3. Geburtsurkunde des Kindes einreichen
    4. Bei getrenntlebenden Eltern: Zustimmungserklärung des anderen Elternteils
    5. Mindestanlagesumme überweisen

    Wie kann ich das Kinderdepot kündigen?

    Das Depot können Sie jederzeit über eine E-Mail kündigen. Wir bestätigen Ihnen dann den Eingang der Kündigung und leiten den Verkauf der Wertpapiere und alles Weitere in die Wege.

    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für unser Kind Geld anzulegen?

    Der richtige Zeitpunkt für ein Investment hängt von Ihrer persönlichen Situation sowie Ihren Zielen für Ihr Kind ab. Wichtig ist, dass Sie eine langfristige Strategie finden, die zu den persönlichen Zielen des Kindes und dem eigenen Risikoprofil passt. Dann kann man auch kurze Rücksetzer verkraften und am Aufschwung partizipieren.

    Welche Unterlagen müssen für das Kinderdepot eingereicht werden?

    Erforderliche Unterlagen:

    • Geburtsurkunde des Kindes
    • Ausweiskopien aller Sorgeberechtigten
    • Steuer Identifikationsnummer des Kindes
    • Bei getrenntlebenden Eltern: Sorgerechtsbeschluss oder Zustimmungserklärung
    • Identifikation über einen Berater im Haus oder über Postident (Video, eID)

    Wie kann ich mich identifizieren?

    Die Identifikation erfolgt von der Deutsche Post über entweder Video-Verfahren oder online Ausweisfunktion oder direkt bei uns im Bankhaus.

    Für das Video-Verfahren benötigen Sie einen Computer mit Webcam. Als Internetbrowser werden Google Chrome und Mozilla Firefox unterstützt. Alternativ können Sie sich auch mit einem Smartphone oder Tablet sowohl unter iOS sowie Android identifizieren. Schließlich benötigen Sie zur Identifizierung noch Ihren Personalausweis oder Reisepass. Weitere Erläuterungen finden Sie auch auf der Internetseite von der Deutschen Post unter https://www.deutschepost.de/de/p/postident/faq.html

    Welche Kosten fallen beim Kinderdepot an?

    Unsere Vermögensverwaltungsgebühr beträgt für Volumina kleiner 100.000 Euro 1,0% inkl. MwSt. im Jahr. Für die ETFs fallen im Durchschnitt Kosten von 0,27% p.a. an. Diese werden innerhalb der Kurse abgerechnet. Mehr dazu finden Sie hier.

    Wie werden die Erträge aus dem Kinderdepot steuerlich behandelt? Muss ich als Elternteil die Kapitalerträge versteuern?

    Die Erträge werden dem Kind zugerechnet, nicht den Eltern. Das Kind hat einen eigenen Steuerfreibetrag (Grundfreibetrag + Sparer-Pauschbetrag). Erst bei Überschreitung dieser Freibeträge fallen Steuern an.

    Wie lange dauert der Prozess der Anmeldung?

    Der Anmeldeprozess dauert ca. 25 Minuten plus die Identifizierung durch die Deutsche Post über Video-Verfahren oder die Online Ausweisfunktion.

    Wie lange dauert es bis das Kinderdepot eröffnet und das Geld angelegt ist?

    Nachdem Sie durch die Deutsche Post identifiziert wurden, dauert es etwa 3 bis 4 Tage, bis Ihr Konto bei unserem Partner der Baader Bank eröffnet wurde. Anschließend werden Sie über die Kontoeröffnung per E-Mail und SMS benachrichtigt und gebeten, Ihren Anlagebetrag auf Ihr Konto bei der Baader Bank zu überweisen. Sobald das Geld auf Ihrem Konto bei der Baader Bank eingetroffen ist, wird Ihr Geld angelegt.

    Wie zahle ich die Startsumme ein?

    Nachdem wir Ihr Konto bei unserem Partner der Baader Bank eröffnet haben, werden Ihnen die Kontoinformationen per E-Mail und SMS mitgeteilt und Sie können Ihre Anlagesumme auf dieses Konto überweisen.

    Kann ich ein bereits bestehendes Depot zum Start übertragen?

    Sie können auch bestehende Depots zu uns übertragen. Bei Interesse hieran freuen wir uns über eine entsprechende Mitteilung an support@warburg-navigator.de.

    Kann mit dem Warburg Navigator auch ein Depot bei einer anderen Bank verwaltet werden?

    Mit dem Warburg Navigator werden aktuell ausschließlich Depots bei der Baader Bank verwaltet.

    Gibt es eine Benchmark?

    Die Steuerung des Portfolios erfolgt in erster Linie anhand strategischer Quoten einzelner Anlageklassen gesteuert. Dementsprechend haben wir eine hinterlegte Benchmark aus derjenigen Allokation, die in der Vergangenheit ähnliche Risikoeigenschaften besaß wie diejenigen, die von der jeweiligen Strategie angesteuert werden.

    Kann ich auch Kunde werden, wenn ich keinen deutschen Pass besitze?

    Ja, das ist möglich. Um Kunde von Warburg Navigator zu werden, benötigen Sie lediglich eine deutsche Meldebestätigung und eine deutsche Steueridentifikationsnummer.

    Kann ich den Warburg Navigator für einen Sparplan nutzen?

    Ja, Erhöhungen Ihres Anlagebetrages sind ab 150€ möglich. Sie können zu Ihrem Konto bei der Baader Bank Überweisungen als Dauerauftrag, als SEPA Lastschriftmandat oder als einzelne Überweisung vornehmen.

    Kann ich Geld aus dem Kinderdepot vor der Volljährigkeit des Kindes entnehmen? Unter welchen Umständen ist dies möglich?

    Entnahmen sind grundsätzlich nur im Interesse des Kindes erlaubt:

    • Für Ausbildung, Studium oder andere Bildungsmaßnahmen
    • Bei außergewöhnlichen Notsituationen
    • Größere Entnahmen können eine familiengerichtliche Genehmigung erfordern
    • Das Geld darf nicht für den Unterhalt der Eltern verwendet werden

    Was passiert, wenn der Wert des Kinderdepots unter die Mindestanlagesumme fällt?

    Investments am Kapitalmarkt sind mit Schwankungen verbunden. Daher kann der Wert Ihres Depots auch unter den Wert der Mindestanlagesumme fallen. Das Portfolio wird in diesem Falle fortgeführt. Ist der Wert des Depots unter die Mindestanalagesumme gefallen, kann jedoch keine partielle Entnahme mehr vorgenommen werden. Es kann aber jederzeit über den gesamten Betrag verfügt werden, dies entspricht dann jedoch einer Kündigung der Vermögensverwaltung.

Deutschlandkarte mit den Städten Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München.

Digital heißt nicht unpersönlich!

Wir sind jederzeit für Sie persönlich ansprechbar. Sei es per Telefon, E-Mail oder vor Ort. Sie finden unsere Berater in ganz Deutschland an 8 Standorten.

Persönliches Telefongespräch
+49 40 3282 2020

E-Mail
support@warburg-navigator.de

Gabriela Rieks

Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Der Wert Ihrer Kapitalanlage kann fallen oder steigen. Es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie hierzu unsere Risikohinweise.