

Mit Warburg Navigator
nachhaltig investieren
Geld anlegen mit gutem Gewissen
Nachhaltige Geldanlage –
die grüne Revolution
Jede Geldanlage am Kapitalmarkt bringt auch eine Verantwortung mit sich. Mit Ihrer Investition unterstützen Sie indirekt die darin enthaltenen Unternehmen und Staaten. Mit Warburg Navigator können Sie Ihr Vermögen in nachhaltige Fonds anlegen und damit besonders nachhaltig wirtschaftende Unternehmen unterstützen – ohne dabei auf Rendite verzichten zu müssen. So werden die Anlageformen nicht nur anhand von Rentabilität, Liquidität und Risiko bewertet, sondern auch nach streng nachhaltigen Kriterien ausgewählt.
Keine Rendite ohne Risiko. Lesen Sie hierzu bitte unsere Risikohinweise.
„Säge nicht den Ast ab, auf dem Du sitzt!“
Hans Carl von Carlowitz formulierte das Prinzip der Nachhaltigkeit erstmals 1713 bezüglich der Forstwirtschaft
Doppelte Rendite mit nachhaltigen Kapitalanlagen
ONLINE
Jede Geldanlage am Kapitalmarkt bringt auch eine Verantwortung mit sich. Mit Ihrer Investition unterstützen Sie indirekt die darin enthaltenen Unternehmen und Staaten. Doch wie kann man sein Geld nachhaltig anlegen ohne dabei auf Rendite verzichten zu müssen? Wir zeigen Ihnen was nachhaltige Selektionskriterien sind und warum es sich lohnt, nachhaltig zu investieren.
Ihre Vorteile bei der nachhaltigen Geldanlage
-
Doppelte Rendite
Wer nachhaltig investiert, setzt auf doppelte Rendite – zum einen für sich und zum anderen für die Umwelt und die Gesellschaft.
-
Investments in Zukunftsunternehmen
Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen bieten Markt- und Wachstumschancen, denn sie bieten Antworten auf Klimawandel, Ressourcen-Knappheit oder steigenden Energiebedarf.
-
Nachhaltigkeit senkt Risiken
So können durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien Reputationsrisiken, operationelle Risiken und Event-Risiken deutlich reduziert werden.

Der Chart zeigt die Performance der letzten sieben Jahre (16.06.2014 bis 16.06.2021) des MSCI World und seinem nachhaltigen Pendant MSCI World SRI. Der MSCI World ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern widerspiegelt. Der MSCI World SRI (Social Responsibility Index) bündelt die gut 400 Unternehmen aus den Industrieländern der Welt, die das höchste ESG-Ranking aufweisen. Wie man sehen kann, muss Nachhaltigkeit keinesfalls zu Renditeeinbußen führen. Quelle: Thomson Reuters
Hinweis: Historische Wertentwicklungen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung des Basiswerts oder der Wertpapiere dar.

31 Billionen US-Dollar und damit rund 25% der global verwalteten Anlegergelder wurden weltweit per Anfang 2018 nach Angaben der aktuellen Studie der Global Sustainable Investment Alliance (GSIA) unter Anwendung von nachhaltigen Anlagestrategien verwaltet.
Mehr als 90% der Studien sehen nachhaltige Unternehmen beziehungsweise Wertpapiere nicht im Nachteil. Ganz im Gegenteil – der Großteil sieht einen positiven Zusammenhang zwischen der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien und Rendite.
42% weniger schädliche Treibhausgase könnten laut einer Studie des Bundesumweltministeriums verursacht werden, wenn man eine klimafreundliche Anlagestrategie verfolgt.
Nachhaltige Geldanlage – was heißt das?
Ethisch, ökologisch, sozial: Welchen Kriterien muss eine nachhaltige Geldanlage genügen? Dafür gibt keine einheitliche Definition. Die ESG-Kriterien bieten Anlegern eine Orientierung.
Environmental
Die ausgewählten Unternehmen zeichnen sich durch einen effizienten Umgang mit Energie und Rohstoffen aus, haben einen geringen CO2-Ausstoß und setzen auf eine umweltverträgliche Produktionsweise.
Social
Die Unternehmen und Staaten engagieren sich gesellschaftlich, fördern Ihre Mitarbeiter und wählen Ihre Lieferanten und Kooperationspartner nach sozialen Kriterien aus.
Governance
Faire Unternehmen und Staaten zeichnen sich durch den engagierten Einsatz gegen Korruption und Lobbyismus sowie eine besonders hohe Transparenz in allen Bereichen aus.

Warburg Podcast: Trend ESG – Rendite erzielen und Gutes tun
In unserem Warburg Podcast thematisieren Dr. Christian Jasperneite, Chief Investment Officer von M.M.Warburg & CO, und Professor Dr. Wolfgang Drobetz von der Universität Hamburg innerhalb des Warburg Wissenschaftsinstitut kritische Punkte bei ESG-Investments und ihrer Bewertung.

Investieren Sie mit uns nachhaltig
Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab. Nach Ihrer Bestätigung des Anlagevorschlags legen wir Ihr Geld in nachhaltige Produkte an. Innerhalb Ihres Portfolios wird Ihr Vermögen in Fonds investiert, welche nach den strengen sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien von der M.M.Warburg & CO ausgewählt wurden. So können Sie Ihr Vermögen mit einem guten Gewissen für Sie arbeiten lassen.

Wir investieren in folgende Themen:
- Saubere Energie
- Globale Wasserwirtschaft
- Innovation im Gesundheitswesen
- Niedrige Treibhausgasemissionen


Folgende Themen werden ausgeschlossen
- Atomkraft und Thermalkohle
- Alkohol-, Tabak- und Rüstungsindustrie
- Glücksspiel- oder Pornoindustrie
- Kinderarbeit und Korruption (auch in der Zulieferkette)
Das Portfolio im Ganzen betrachtet
Anlagestrategien
Wir investieren für Sie in Aktien, Staats- und Unternehmensanleihen, Immobilienaktien und Rohstoffe. Darüber hinaus investieren wir taktisch in einzelne Branchen oder Sektoren, von denen wir glauben, dass sie eine überdurchschnittliche Wertentwicklung erzielen werden. Zudem betrachten wir Ihr Vermögen ganzheitlich und achten auf Korrelationen der einzelnen Wertpapiere im Portfolio.
So werden die nachhaltigen Fonds ausgewählt
Erste Filterstufe
Selektion der Fonds, die über ein MSCI ESG Rating verfügen.
Zweite Filterstufe
Selektion der überdurchschnittlich nachhaltigen Fonds auf Basis der MSCI Datenbank.
Bewertung und Analyse
Qualitative und quantitative Einschätzung, auch im Hinblick auf Investmentprozess, Kosten und Performance.
Aufnahme ins Portfolio
Aufnahme in das nachhaltige Fondsportfolio von Warburg Navigator.
Welche Anlagestrategie passt zu mir?
Beantworten Sie ein paar Fragen und lassen Sie sich jetzt einen Anlagevorschlag erstellen.
Noch mehr erfahren?
Wir schicken Ihnen unser Whitepaper mit allen Infos zu unseren Anlagestrategien zu!
Expertise
Wir arbeiten schon lange mit einer Vielzahl an Stiftungen und kirchlichen Institutionen zusammen, die bereits sehr früh nachhaltige Aspekte berücksichtigt haben. Dabei haben wir unsere Nachhaltigkeitsphilosophie in den letzten Jahren immer weiter verfeinert.
Referenzen
Kirchliche Einrichtungen sowie verschiedene Stiftungen und Unternehmen gehören in diesem Bereich zu langjährigen Partnern.
Unabhängigkeit
M.M.Warburg & CO steht für Diskretion, individuelle Betreuung und Kontinuität in der Beratung. Unsere offene Architektur erlaubt es uns, nach dem Best-Advice-Ansatz und frei von Interessenkonflikten die besten Anlagen auszuwählen.
ESG-Datenbank
Wir arbeiten bei unserem Auswahlverfahren für nachhaltige Anlagen eng mit MSCI, einem der führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsresearch, zusammen. Dadurch können wir eine Vielzahl von Unternehmen und Staaten aufgrund diverser Nachhaltigkeitsaspekte beurteilen.
Digital heißt nicht unpersönlich!
Wir sind jederzeit für Sie persönlich ansprechbar. Sei es per Telefon, E-Mail oder vor Ort. Sie finden unsere Berater in ganz Deutschland an 11 Standorten.
Persönliches Telefongespräch
+49 40 3282 2020
Jetzt unverbindliches Telefonat vereinbaren

Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Der Wert Ihrer Kapitalanlage kann fallen oder steigen. Es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie hierzu unsere Risikohinweise, unsere nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen und Nachhaltigkeitsrisiken.